Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Schöpfung Erleben – mit Ginkgo, Granatäpfeln & Greifvögeln!
Fr.
17
April
2026
Zeit
Fr., 17. Apr. 2026, 14:00 Uhr -
Fr., 17. Apr. 2026, 16:00 Uhr
Ort
Treffpunkt vor dem Schlossbergbahn-Gebäude
Kaiser Franz Josef Kai 38
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten
Ansprechperson
Lilla Mocas
+43316/8041-452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern

Schöpfung Erleben – mit Ginkgo, Granatäpfeln & Greifvögeln!

Naturkundliche Entdeckungstour der bemerkenswerten Tier- u. Pflanzenwelt auf dem Grazer Schlossberg

Fotorechte: Pixabay

Genießen Sie eine wohltuende Auszeit voller Überraschungen auf dem beliebten Ausflugsziel des Grazer Schlossbergs und lassen Sie sich naturkundlich inspirieren von der versierten Biologin Mag.a Roya Payandeh!

Sowohl botanisch als auch zoologisch gesehen, gehört der Grazer Schlossberg, mit seiner Kombination aus städtischer Umgebung und Natur-Habitaten, zu den bemerkenswerten Orten der Steiermark, dessen Reservoir an hochinteressanten, teils nur unter Expert:innen bekannten, Raritäten der Tier- und Pflanzenwelt begeistert und zugleich gute Erholung bietet – und das mitten im Herzen der belebten Landeshauptstadt!

Haben Sie schon einmal auf dem Schlossberg mediterrane Früchte wie Bitterorangen, Granatäpfel oder Feigenbäume wahrgenommen oder gar gekostet? Bei unserer genussreichen Tour mit der versierten Biologin Mag.a Roya Payandeh haben Sie hierzu Gelegenheit! Tauchen Sie zudem ein in die unbekannte Pflanzenwelt von Ginkgo, Apenninen-Sonnenröschen oder Dickblattgewächsen, die in diesem, von Felsen umgebenen, Lebensraum des beliebten Ausflugsziels bestens gedeihen, und erweitern Sie Ihr naturkundliches Wissen über geschützte Fledermäuse, Eulen, Greifvögel und zahlreiche weitere Arten, die hier ihre Wohnstätte finden.

Treffpunkt: Kaiser Franz Josef Kai 38, 8010 Graz, vor dem Schlossbergbahn-Gebäude!
Anschließend fahren wir mit der Standseilbahn hinauf zur Bergstation/= Endstation (ca. 2 min Fahrt) und gehen gemeinsam zum Uhrturm (Anhaltspunkt).

Wir bitten, wetterfeste Bekleidung, ein Getränk sowie ein Fernglas und/oder eine Kamera mitzubringen. Die Veranstaltung findet auch bei Nieselregen, jedoch nicht bei Starkregen statt.


Referentin: Maga rer. nat. (- MSc.) Roya Payandeh,
 Biologin für Allgemeine Biologie, Ökologie & Biodiversität, Zoologie und Evolutionsbiologie.
Lehrtätigkeit, Fachtagungen, Vorträge, Exkursionen für Jung und Alt in verschiedenen Bildungseinrichtungen, biologische Tätigkeiten in den Gemeinden in Graz-Umgebung, Fachautorinnen, Mitglieder sowie Mitarbeiterin bei Bird Life Österreich. 

Weitere Infos: Natur bei Graz, http://www.vasoldsberg.at/index.php/naturbeigraz, WEB: www.vasoldsberg.at
 

Teilnahmebeitrag: € 23,00, inklusive des Tickets für die Schlossbergbahn – Bird Life-Mitglieder nehmen zu einem Unkostenbeitrag von € 10,00 an der Veranstaltung teil.
ANMELDELINK

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen