Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
    • 60 Jahre Familienreferat
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
    • 60 Jahre Familienreferat
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut

Inhalt:
Familienreferat
13.11.2020

"Familien-Spielebox" als Pandemie-Begleiter

Ein "Handy-Schlafsack", Anregungen zum Philosphieren und jede Menge Spiele für drinnen und draußen erwarten Familien in der vom Familienreferat entwickelten und der Stadt Graz unterstützten Sammlung, die kostenlos erhältlich ist.

Stadtrat Kurt Hohensinner, Katrin Windischbacher, Leiterin des Familienreferats der Diözese Graz-Seckau, und Markus Schabler, Leiter des Fachbereiches Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Graz, prsäentierten die Box.
Stadtrat Kurt Hohensinner, Katrin Windischbacher, Leiterin des Familienreferats der Diözese Graz-Seckau, und Markus Schabler, Leiter des Fachbereiches Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Graz, prsäentierten die Box.
Stadt Graz

Handy rein, Spiele raus ! – So lautet das Motto dieser Familien-Spielebox, die vom Familienreferat der Diözese Graz-Seckau initiiert und von der Stadt Graz mitfinanziert wurde.

Spiele für drinnen und draußen

Gemeinsam mit Zaubersilvie und Piratentobi gehen Kinder im Volksschulalter und Erwachsene auf Schatzsuche und können dabei neue oder bereits bekannte Spiele entdecken und ausprobieren. Spiele für drinnen und draußen, wenn die Sonne lacht oder auch bei Wolkenwetter, für jede Wetterlage ist etwas dabei.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Und während Kinder und Erwachsene sich auf diese Familienbox einlassen, hat das Handy Pause und darf, ja das gibt es tatsächlich in dieser Box, in einem „Handy-Schlafsack“ ausrasten.

Einfach mal das Handy weglegen

Spielen und Zeit miteinander verbringen ist für gute Beziehungen in Familie, Freundeskreis und Schule unverzichtbar - und auch überall dort, wo Menschen Freizeit oder Spielzeit gestalten wollen. Gemeinsames Spiel lässt Kinder wachsen, kreativ sein, sich selbst erfahren und ausprobieren und stärkt nicht zuletzt die soziale Kompetenz. Das „Recht auf Spiel und Freizeit“ ist sogar im ersten Absatz des Artikels 31 der UN-Kinderrechtekonvention beschrieben. Und das kann auch bedeuten, dass das Handy der Erwachsenen und der Kinder einfach einmal weggelegt wird.

Anregung zum Philosophieren

Neben zahlreichen Spielideen in der Broschüre für drinnen und draußen regen Fächerkarten in der Box Kinder und Erwachsene zum Fragen, zum Reden und zum Philosophieren an.

Katrin Windischbacher, Leiterin des Familienreferates, über das Projekt: „Gerade in Zeiten der Pandemie sind die Familien mit all ihren Belastungen und Einschränkungen ganz besonders gefordert. Und deshalb freue ich mich sehr, dass wir die Spielebox entwickeln konnten und Familien zur Verfügung stellen können!“

zurück

Die Idee für diese Box stammt vom Familienreferat der Diözese Graz-Seckau, die Stadt Graz subventionierte das Projekt. Über den Innovationstopf der Diözese wurde ebenfalls einen Teil der Projektkosten zur Verfügung gestellt. Die Inhalte der Box wurden von einem multiprofessionellen Team erarbeitet, konzipiert und umgesetzt.

Rat & Hilfe

Caritas-Wirkungsbericht 2024: „Hilfe ist nötiger denn je“

Zahl der Beratungen weiter angestiegen. Prävention und Nachhaltigkeit als aktuelle Themen.
weiterlesen: Caritas-Wirkungsbericht 2024: „Hilfe ist nötiger denn je“
Das Haus Rosalie bietet Unterkunft für Frauen - so lange wie notwendig, so kurz wie möglich.
VinziWerke

Ein Zeichen gegen Frauenarmut

Unter dem Titel „Warum ist Armut weiblich?“ laden die VinziWerke am 30. Mai 2025 zu einem Symposium insGrazer Rathaus ein.
weiterlesen: Ein Zeichen gegen Frauenarmut
Sehr plastisch ist diese Darstellung von Hans Süß von Kulmbach aus dem frühen 16. Jahrhundert: Von Jesus sind während der Himmelfahrt nur mehr die Beine zu sehen.
Feiertage

Christi Himmelfahrt: Der Tod ist nicht das Ende

Das Fest, das 40 Tage nach Ostern gefeiert wird, will unseren Blick über unseren irdischen Tod hinaus öffnen und die Hoffnung stärken, dass wir nach unserem Tod Aufnahme bei Gott finden.
weiterlesen: Christi Himmelfahrt: Der Tod ist nicht das Ende

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Familienreferat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz


Tel: 0316/8041-297
Fax: 0316/8041-18297


E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at
Facebook: facebook.com/familienreferat
Instagram: instagram.com/familienreferat

 

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen